Projekt Beschreibung
In diesem öffentlich zugänglichen Flurbereich wurde ein grauer Natursteinbelag aus hochwertigem Granit verlegt, der nicht nur durch seine zeitlose Optik überzeugt, sondern auch in Sachen Funktionalität Maßstäbe setzt. Der robuste Stein fügt sich harmonisch in das architektonische Umfeld ein und bildet die Grundlage für ein langlebiges, pflegeleichtes Bodenkonzept – ideal für stark frequentierte Zonen wie Eingangsbereiche oder Aufzugsflure.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der barrierefreien Gestaltung: In den Boden eingelassene Kontrastlinien mit sogenannten Noppenpunkten dienen als taktile Leitelemente für Menschen mit Sehbehinderung. Diese Bodenindikatoren ermöglichen eine sichere Orientierung im Raum und leiten gezielt zum Aufzug. Die kontrastreiche Gestaltung der Noppenpunkte hebt sich deutlich vom grauen Naturstein ab – ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung von DIN 18040 im öffentlichen Raum.
Durch die Kombination aus edlem Naturstein und funktionalen Leitsystemen entsteht eine Umgebung, die sowohl gestalterisch überzeugt als auch den Anforderungen an Inklusion und Sicherheit gerecht wird. Die rutschhemmenden Eigenschaften des Granits sorgen zusätzlich für Trittsicherheit – auch bei hoher Nutzungsfrequenz.
Dieses Projekt zeigt, wie anspruchsvolle Innenarchitektur und barrierefreies Bauen miteinander in Einklang gebracht werden können. Der Flurbereich vor dem Aufzug wird so nicht nur zu einem funktionalen Übergang, sondern auch zu einem gestalterischen Highlight im Gebäude.